Was ist eine Beglaubigung?
„Beglaubigen“ bedeutet im Amtsdeutsch so viel wie die Richtigkeit von etwas bescheinigen. Man kann etwa eine Unterschrift, eine Kopie oder eine Übersetzung beglaubigen. Dadurch wird
Benötigen Sie eine beglaubigte Übersetzung Ihres Dokuments in Deutsch, Englisch oder Polnisch für amtliche Zwecke? Dann sind Sie hier genau richtig! Als staatlich geprüfter und allgemein ermächtigter Übersetzer am Landgericht Frankfurt und Oberlandesgericht Koblenz stehe ich Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Hier finden Sie eine Übersicht von Urkunden, für die häufig eine beglaubigte Übersetzung benötigt wird.
Beim Ausfüllen dieses Formulars erfahren Sie in wenigen Minuten alle wichtigen Informationen und erhalten anschließend einen unentgeltlichen Kostenvoranschlag. Wenn Sie möchten, können Sie optionale Felder ausfüllen, damit ich Sie als Vollzeitprofi mit 15-jähriger Berufserfahrung gezielt beraten und Ihnen das preisgünstigste und qualitativ beste Angebot unterbreiten kann.
Häufig werde ich gefragt, welche Dokumente übersetzt werden müssen, und ob die Übersetzung auch auszugsweise erfolgen kann. Eine verbindliche Auskunft darüber kann lediglich die Stelle geben, bei der die Unterlagen vorgelegt werden sollen. Anhand meiner langjährigen Erfahrung und meiner Kenntnis der bürokratischen Abläufe kann ich Ihnen jedoch bei Bedarf wertvolle Hinweise geben, damit Sie bestens informiert sind und Ihnen keine überflüssigen Kosten entstehen. Diese Zusatzleistung ist für Sie kostenlos.
SPRACHE UND LAND WÄHLEN > SERVICES WÄHLEN >
KONTAKTDATEN MITTEILEN > ANGEBOT ERHALTEN
„Beglaubigen“ bedeutet im Amtsdeutsch so viel wie die Richtigkeit von etwas bescheinigen. Man kann etwa eine Unterschrift, eine Kopie oder eine Übersetzung beglaubigen. Dadurch wird
Wann wird bei der Polizei gedolmetscht?Auf Grundlage der EU-Richtlinie 2010/64/EU muss jedem Verdächtigen oder Beschuldigten im Rahmen der polizeilichen Vernehmung ein Dolmetscher gestellt werden, sofern
Die primäre Aufgabe eines Ermächtigten Urkundenübersetzers besteht darin, beglaubigte bzw. bestätigte Übersetzungen von Schriftstücken für amtliche und gerichtliche Zwecke zu erstellen. Solche Übersetzungen werden ähnlich wie notarielle